Marktplatz

Der Bremer Marktplatz ist der älteste Platz der Stadt und wurde bereits mit der Bistumsgründung im 8. Jahrhundert angelegt (vgl. Station 1). Bis zum Bau des heutigen Rathauses im frühen 15. Jahrhundert sah der Marktplatz noch völlig anders aus. Er war deutlich größer und reichte von der heutigen Sögestraße bis zur ehemaligen Domimmunität. Auch den Schütting gab es noch nicht, sodass der Markt weiter Richtung Weser nach Südwesten reichte. Anstelle des Schüttings floss die Balge, im Mittelalter auch Kleine Weser genannt. Sie war ein Nebenarm der Weser, der im Mittelalter noch nicht verrohrt war. An ihrer nördlichsten Stelle reichte die Balge bis an den südlichen Teil des Marktplatzes heran. An dieser Stelle befand sich der damalige Hafen Bremens, sodass der Marktplatz direkt mit einem Handelsschiff angesteuert werden konnte. Dies war für den Handel auf dem Markt ein großer Vorteil und erleichterte das Anlanden und Verkaufen großer Handelsmengen. Erst als die Schiffe im späten Mittelalter zu groß für die Balge wurden, gab man diesen Hafen auf. Gesäumt wurde der damalige Marktplatz ganz im Nordwesten vom mittelalterlichen Rathaus. In der Mitte des Platzes stand nur die bis heute erhaltene Unser Lieben Frauen Kirche. Rund um den Markt standen prächtige Holzhäuser der Händler- und Kaufmannsfamilien. Um 1200 wurden erste Steinhäuser am Markt gebaut. Bei archäologischen Grabungen konnten einige der Keller dieser ersten Steinhäuser nachgewiesen werden. Noch immer liegen sie unter den Fundamenten der heutigen Gebäude, denn heute liegt der Marktplatz 2-3 Meter höher als noch im 13. Jahrhundert. Zahlreiche Stadtbrände und der Abfall der damaligen Bewohner samt Tieren, die damals noch in größeren Mengen direkt in der Stadt gehalten wurden, führten zu dieser doch beachtlichen Erhöhung der Bremer Düne im Altstadtbereich. Nach einem Hausbrand oder Stadtbrand wurden die verbrannte Fläche nämlich nicht geräumt, sondern einfach planiert, sodass man sich über die Jahrhunderte „hochwohnte“ 1 . Der heutige Marktplatz entstand ab dem 15. Jahrhundert und wird bis heute von Gebäuden aus 500 Jahren Stadtgeschichte geprägt. Besonders die Gebäude der Weserrenaissance prägen den Platz bis heute, vor allem natürlich das Rathaus, welches du ja schon kennengelernt hast.
Ansicht vom Marktplatz. Man erkennt gut den eingezäunten Marktbereich (farblich hervorgehoben).
Hier in Bremen gibt es einiges zu entdecken. Hast du Luft auf ein kleines Suchspiel? Suche folgende Dinge am Bremer Marktplatz: Schiff Sonnenuhr Zertrampelte Figur Papst Henne Walfisch Hansewappen Schwert Schild
frühere Lage der Domimmunität (gelb), der alten Balge und des ersten Marktplatzes (pink) Klicke hier, um den aktuellen Stadtplan einzublenden:
1 siehe Beitrag von Rech in Elmshäuser/Hempel 2006