Geologie
Direkt neben dem Weg siehst du eine Felswand.
Hier treten die Schichten des Ramsau-Dolomits
zutage. Ein Dolomit ist ein Kalkgestein, bei dem
größere Mengen des Kalziums durch
Magnesium ersetzt wurden.
Die Schichten des Ramsau-Dolomits entstanden
in der mittleren Trias vor etwa 242-235
Millionen Jahren. Zu dieser Zeit gab es die
Alpen noch nicht, stattdessen wurde der Kalk in
einem flachen, tropischen Schelfmeer
abgelagert, der Tethys. Erst mit der
Alpenbildung verschwand das Tethysmeer und
die Alpen wurden aufgefaltet.
In den meisten Kalkgesteinen kann man
Fossilien finden, also die Reste einstiger
Lebewesen, die in den Schichten versteinerten.
In den Ramsauer Schichten fehlen Fossilien
jedoch, denn sie sind bei der Entstehung des
Gesteins unkenntlich geworden. So ist es fast
ausgeschlossen, hier am Hang Fossilien zu
finden.