Alter Friedhof

Der älteste, inzwischen aus dem Stadtbild weitestgehend verschwundene, Berchtesgadener Friedhof lag rund um die Kirche St. Andreas (vgl. Station 4). Dieser Friedhof wurde 1806 aufgelöst. Bereits im 17. Jahrhundert war der Friedhof rund um St. Andreas für den Ort Berchtesgaden zu klein geworden, sodass man 1685 den „Alten Friedhof“ anlegte. Hier befand sich zuvor der Anger von Berchtesgaden. Seine heutige Größe erhielt der Friedhof erst 1837. Damals wurde er nach Norden erweitert, indem ein Teil des Klostergartens zum Friedhofsgelände wurde. Zahlreiche bedeutende Berchtesgadener haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Zu den bekanntesten zählt Anton Adner (*um 1705, †1822) Seine Lebensdaten verraten schon, dass er 117 Jahre alt wurde. Er war lange Jahre ein wichtiger Verleger /Händler des Berchtesgadener War (vgl. Station 1). Sein Grab liegt in der Nähe des Ausgangs an der Franziskanerkirche (vgl. Station 9).