Hof Bührmann
Die Hofanlage des Hofes Bührmann umfasst
mehrere Hof- und Wirtschaftsgebäude aus dem
18. und 19. Jahrhundert, die vergleichsweise
lose um einen zentralen Platz stehen. Alte
Buchen- und Eichenbäume machen die
Hofanlage zu eine der schönsten im Ort.
Das Haupthaus der Anlage stammt aus dem
19. Jahrhundert und ist bis heute mit Reet bzw.
Schilfrohr gedeckt. Reet oder Stroh zählt zu
den ältesten Dachbaumaterialien der
Menschheit: seit über 6.000 Jahren nutzen
Menschen weltweit diesen kostengünstigen
Rohstoff zum Dachdecken.
Heute gibt es verschiedene Arten, ein Dach mit
Reet einzudecken: das Binden, das Nähen und
Mithilfe von Schrauben. Die älteste Art ist das
Binden, bei dem ausschließlich natürliche
Materialien zum Einsatz kommen. Vor dem
Decken des Daches, werden die Halme des
Strohs oder Schilfs zu Bündeln
zusammengebunden. Diese Bündel werden
dann auf das mit Sparrenlattung vorbereitete
Dach gelegt. Anschließend nutzt man lange
Weidenruten und bindet die Schilfbündel auf die
Dachlatten. Mit einem Schichtverfahren
entsteht auf diese Weise ein etwa 35 bis 40
Zentimeter mächtiges Schilfdach, welches bei
dieser Dicke auch wasserdicht war. Um auch
den First des Daches wasserdicht zu
bekommen, nutzte man Gras- oder
Heidesoden, die man auf ebenfalls festband.