ehemaliges Amtshaus
Das ehemalige Amtshaus wird heute als
Rathaus genutzt und wurde 1842 errichtet.
Ursprünglich wurde es als Amtshaus für das
historische Verwaltungsgebiet "Amt Dornum"
errichtet. Dieses Amt bestand zunächst in
Hannoverscher Zeit (1815–1866), und später
als preußisches Amt – 1885 wurde die alte
Ämterstruktur zugunsten von Landkreisen
abgeschafft.
Im Amtshaus lebte und arbeitete der Amtmann.
Seine Aufgaben waren vielfältig und umfassten
verwaltungstechnische, rechtliche und
politische Bereiche. Vor allem jedoch setzte er
staatliche Anordnungen und Gesetze durch,
trieb die Steuern ein und kümmerte sich um die
Infrastruktur.
Im Jahr 1981 kaufte die Gemeinde Dornum das
Gebäude und baute es zum Rathaus um. Zu
dieser Zeit entstand auch der achteckige Anbau
auf der linken (östlichen) Gebäudeseite, der
sich aufgrund der ähnlichen Architektur gut
einfügt und damit ein gelungenes Ensemble
bildet.