Feuer waren in Mühlen durchaus häufig, denn
durch sogenannte Mehlstaubexplosionen
gerieten Mühlen vergleichsweise schnell in
Brand. Generell sind Staub und Luft
explosionsfähig. Zwar ist Mehl in kompakter
Form schlecht brennbar, wenn es aber zu Staub
aufgewirbelt wird, ist es leicht entzündlich.
Durch den Staub vergrößert sich die Oberfläche
enorm und das Mehl wird brennbar. Es reicht
ein elektrisch oder mechanisch verursachter
Funke und es kommt zu einer Explosion.