Marktplatz

Auf halbem Weg zwischen der Kirche und dem Norderschloss liegt der Marktplatz und bildet seit jeher das Zentrum des Ortes. Im Mittelalter war es ein wichtiger gesellschaftlicher Treffpunkt. Auch wenn das Mittelalter als eine Zeit harter Arbeit gilt, gab es schon damals etwas wie Freizeit – unter anderem an den zahlreichen kirchlichen Feiertagen. Um sich die Zeit zu vertreiben, spielte man, wobei es kaum Unterschiede zwischen Kinder- und Erwachsenenspielen gab. Sehr beliebt waren Würfel- und Kartenspiele, teilweise gab es auch schon Brettspiele, wie beispielsweise Schach oder Backgammon. Die Kinder vergnügten sich mit Holzfiguren, mit Murmeln oder übten sich im sehr beliebten Reifentreiben.