Das „Caspar Cramer-Huus” ist das querstehende Wohnhaus eines friesischen Marschenhofes. Bis um 1920 stand die alte Scheune noch hinter dem Gebäude. Solch ein Wohnhaus wird auch „Krüßelwark“ genannt. Der Marschenhof hat seinen Ursprung in Westfriesland und wird als Vorstufe zur Entstehung des ostfriesischen Gulfhausgesehen – eine besondere Bauform eines niedersächsischen Bauernhauses.Im Garten des Caspar Cramer-Huus findet man eine selten gewordene Streuobstwiese mit mehreren alten Apfelbäumen. Sie wurden um 1911 gepflanzt. Solche Obstwiesen spielen in Zeiten von Klimawandel und Biodiversitätskrise eine zentrale Rolle in der ökologischen Landschaftspflege. Diese Flächen bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum.