Ensemble Petkumer Straße
Das Bauensemble „Petkumer Straße“ sollte
ursprünglich den südlichen Rand der Siedlung
Herrentor bilden (vgl. Station 6). Da die
ursprünglichen Planungen des Herrentors
jedoch nie umgesetzt wurden, fehlt die
Verbindung dieser beiden Siedlungen. Heute
bilden die zwischen 1919 und 1921 errichteten
Reihenhäusern an der Petkumer Straße ein
einzelnstehendes Ensemble.
Die alle sehr ähnlich aussehenden
Reihenhäuser mit wiederkehrenden
architektonischen Elementen erzeugen eine
beeindruckende Häuserzeile. Geplant wurden
sie von dem bedeutenden deutschen
Architekten und Stadtplaner Hermann Jansen
(*1869, †1945). Als freier Architekt arbeitete
er von Berlin aus und entwarf für zahlreiche
Städte in ganz Deutschland Gesamt- oder
Teilbebauungspläne und prägt damit das
Aussehen unserer modernen Städte bis heute.
Solch einen Bebauungsplan stellte er 1915
auch für Emden auf, sodass große Teile des
heutigen Emdens seine Handschrift tragen.
Die aus einfachen, rot-orangenen Ziegelsteinen
errichteten Reihenhäuser sind vergleichsweise
schlicht gestaltet. Damit erscheinen sie ganz
anders als die Bauten des
Backsteinexpressionismus, die sich durch
deutlich dunklere Klinker auszeichnen.