Minervabrunnen
  Der Minervabrunnen ist der letzte erhaltene 
  Trinkwasserbrunnen Erfurts. Seit 1784 steht er 
  hier. Die Minerva Statue verkörpert das 
  damalige selbstbewusste Erfurter Bürgertum. 
  Im Mittelalter gab es in Erfurt 55 Brunnen, die 
  zur öffentlichen Wasserversorgung genutzt 
  wurden. Damals hatten die wenigsten Häuser 
  einen Wasseranschluss, stattdessen holte sich 
  die Bevölkerung ihr Trink- und Waschwasser an 
  öffentlichen Brunnen. Oftmals war das dort 
  geholte Wasser jedoch verunreinigt. Dadurch 
  brachen immer wieder Krankheiten in der 
  mittelalterlichen Stadt aus.