Schottenkirche
  Die Schottenkirche, offiziell „Schottenkirche St. 
  Nicolai und St. Jacobi“ genannt, ist eine 
  romanische Kirche, die ursprüngliche die 
  Klosterkirche eines 1036 gegründeten 
  Benediktinerklosters war. Es ist die zweitälteste 
  erhaltene Kirche der Stadt. Das Kloster war 
  eine irische Gründung und bekam so seinen 
  Namen, auch wenn natürlich Irland eigentlich 
  nichts mit Schottland zu tun hat. Um 1200 
  wurde die Kirche geweiht. 
  Während des Stadtbrands 1472 wurden die 
  Kirche und das Kloster zerstört. Das Kloster 
  wurde nicht wieder aufgebaut, die Kirche hat 
  man im Stil der Gotik neu errichtet. Dennoch 
  sind auch heute noch die romanischen 
  Ursprungsformen in der Kirche erhalten.
  Der deutsche Astronom Johann Hieronymus 
  Schroeter (*1745, †1816) wurde in Erfurt 
  geboren und zählte zu seiner Zeit zu den 
  bedeutendsten Astronomen Europas. Er führte 
  genauste Planetenbeobachtungen durch, 
  fertigte detaillierte Mondkarten an und 
  konstruierte mehrere Teleskope. Vom Kirchturm 
  der Schottenkirche führte der junge 
  Wissenschaftler seine ersten Beobachtungen 
  des Himmels durch.