Hospitalplatz
Der Hospitalplatz ist nach dem ehemaligen
städtischen Hospital (Spital) benannt. Nur
wenig ist über dieses Hospital bekannt, es
wurde wahrscheinlich bereits im frühen 13.
Jahrhundert gegründet.
Inzwischen ist hier durch Abrisse ein Platz
entstanden, der heute vergleichsweise zentral
in Eschwege liegt. Im 13. Jahrhundert war
Eschwege natürlich noch deutlich kleiner - hier
befand sich einst die mittelalterliche
Stadtmauer. Diese Lage nahe der Stadtmauer
ist typisch für ein Spital.
In vielen Städten Deutschlands wurden im 13.
Jahrhundert solche Spitäler gegründet. Sie
lagen immer nahe der Stadtmauer vor den
Toren der Stadt, um die Ansteckungsgefahr zu
minimieren. Zu dieser Zeit entwickelten sich die
Städte zu den Wirtschaftszentren und zogen
dadurch viele Menschen an, die in der Stadt auf
ein besseres und freieres Leben hofften. Es
kamen jedoch auch arme und kranke
Menschen, die sich auf dem Land alleingelassen
fühlten. Um mit dem Zustrom dieser
Bevölkerungsschicht zurecht zu kommen,
wurden Spitäler gegründet. In den Spitälern
kümmerten sich Menschen (meist Mönche oder
Nonnen) um die armen, schwachen und
kranken Bürger. Hierzu zählten Aufgabe wie die
Beherbergung und Fürsorge (Verpflegung,
Ansprechpartner, etc.) der hier lebenden
Bewohner.