Hof- und Klosterbibliothek
Direkt neben dem Dom errichtete Sturmius, der
Begründer des Klosters Fulda (vgl. Station 10),
im Jahr 748 eine Lateinschule. Das heutige
Gebäude wurde um 1770 errichtet. Nach der
Eröffnung wurden hier die Bestände der Fuldaer
Bibliothek aufbewahrt und waren sogar der
Öffentlichkeit zugänglich.
Leider umfasste die Bibliothek damals nur noch
einen kleinen Teil der einst zahllosen Bücher,
denn die Bibliothek wurde während des
Dreißigjährigen Kriegs geplündert und zerstört.
Dabei gingen viele Werke für immer verloren.
Gegenüber der Bibliothek stehen die Gebäude
des ehemaligen Klosters. Sie wurden im Jahr
1670 anstelle mittelalterlicher Bauten errichtet
und wurden bis zur Auflösung des Klosters um
1800 genutzt. Das eher schlichte Gebäude wird
von einem prächtigen Portal geschmückt. Es
zeigt rechts den hl. Benedikt, links den hl.
Bonifatius und über der Tür Christus mit dem
Reichsapfel. Dieser symbolisiert den
Herrschaftsanspruch des Heiligen Römischen
Reiches.
Portal
alte Ansicht vom Priesterseminar mit Bibliothek