Das bedeutendste Gebäude der Straße ist das „Grätzelhaus“. Es wurde um 1741 für den aus Dresden zugewanderten Tuchfabrikbesitzer Johann Heinrich Grätzel (*1691, †1770) errichtet. Er eröffnete damals eine Färberei am Leinekanal und stieg zum größten Fabrikanten der Stadt auf. Für den Bau des Hauses wurde die heutige Goethe-Allee von einer sumpfigen Straße zu einer gepflasterten Prachtstraße umgebaut. Heute gilt das „Grätzelhaus“ als der größte und schönste Barockbau Göttingens.