Laeiszhof 
  Der Laeiszhof ist ein Kontorhaus, welches 1898 
  für die noch heute bestehende Reederei F. 
  Laeisz errichtet wurde. Bemerkenswert ist die 
  vertikale Zweiteilung des Baus. Die beiden 
  unteren Etagen sind verputzt und imitieren 
  historisches Mauerwerk. Die Fugen zwischen 
  den Bausteinen sind breit und sehr gut sichtbar. 
  Besonders im Historismus kam dieses 
  Stilelement zum Einsatz und wird als 
  Rustizierung bezeichnet. In den oberen Etagen 
  wechseln sich schwarze und rote Ziegel ab und 
  lassen den Bau prunkvoller erscheinen. Die 
  unterschiedliche Färbung der Ziegel hängt von 
  der Brenndauer und der Temperatur beim 
  Brennvorgang ab.