Jungfernstieg
  Der Jungfernstieg wurde ursprünglich als 
  Staudamm für die Alster errichtet (vgl. Station 
  13). 
  Nach dem großen Brand von 1843 wurde der 
  Bereich rund um die Binnenalster neugestaltet. 
  Damals entstand die heutige Bebauung. So 
  entstand hier die erste Einkaufspassage 
  Deutschlands und eine der berühmtesten 
  Flaniermeilen Deutschlands. 
  Daher rührt auch der Name der Straße: auf der 
  Flaniermeile des 19. Jahrhunderts gingen 
  wohlhabende Familien mit ihren 
  unverheirateten Töchtern gerne spazieren.
 
 
 
 
  Flanieren ist ein altes Wort, welches heutzutage 
  kaum mehr genutzt wird. 
  Der flanierende Mensch wird als Flaneur 
  bezeichnet. Der Flaneur (französisch flâner = 
  umherstreifen, umherschlendern) schaut, 
  genießt und schweift planlos umher. In 
  der heutigen Zeit, wo viele immer sehr 
  gestresst sind, würde uns etwas mehr 
  flanieren guttun. Flaniere mit Lugo etwas über 
  den Jungfernsteg und lasse deinen 
  stressigen Alltag hinter dir.