Kramerstraße

Die Geschichte Hannovers beginnt etwa um das Jahr 1000, als sich am Leineufer etwa 15 kleinere Fischer- und Bauernsiedlungen bildeten. Eine dieser Siedlungen lag im Bereich der heutigen Altstadt von Hannover und trug den Namen Tigislege. Hier gab es eine Furt durch die Leine. Um 1250 waren viele der kleineren Siedlungen zugunsten des Hauptortes Tigislege verlassen worden, der seit etwa 1150 als „vicus hanovere“ bezeichnet wurde. Um 1350 hatten sich die Grundzüge der heutigen Altstadt gebildet. Das „alte Hannover“ des 16. bis 18. Jahrhunderts war durch prächtige Bürgerhäuser geprägt. Damals verlegten die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg ihre Residenz in die Stadt. Ab 1679 wurde Hannover zum Hauptort der Herzöge. Daher sprach man später auch vom Kurfürstentum Hannover. Von dieser ehemaligen Pracht ist leider kaum etwas erhalten geblieben, denn im Zweiten Weltkrieg wurden weite Teile Hannovers für immer zerstört. Die Kramerstraße ist heute einer der letzten Straßenzüge in Hannover, in denen man einen Eindruck davon bekommt, wie es in Hannover einst ausgesehen hat. Fachwerkhäuser prägten die gesamte Altstadt. Die hier stehenden Fachwerkhäuser wurden erst nach dem Zweiten Weltkrieg hierher versetzt, um ein historisches Stadtzentrum zu bilden. Fachwerk zählt zu den ältesten Bauformen der Menschheit. Bereits um 4000 v. Chr. gab es im heutigen Baden (Süddeutschland) erste Nachweise von Fachwerkhäusern. Im Mittelalter wurde dieser Baustil perfektioniert und vielfältige Hausformen konnten entstehen. Interessanterweise kommt die Grundkonstruktion eines Fachwerkhauses fast ohne Nägel aus, die Holzbalken werden durch Holzverbindungen zusammengehalten. Diese sind so stabil, dass sogar mehrstöckige Bauten entstehen können. Manchmal wurden die Verbindungen durch Holznägel verstärkt. Das Haus mit der Nummer 16 ist das älteste Gebäude der Straße und wurde um 1630 errichtet. Die Knaggen und Füllbretter sind reich verziert.
2 1 4 3
Fachwerkhaus (Hausnummer 16) in Rähmbau- weise [1] mit Andreaskreuzen [2], geschweiften Knaggen [3] und verzierten Füllhölzern [4]
Holznägel