Brückentor 
  Das Brückentor ist eines der bekanntesten 
  Fotomotive der Stadt. Die ältesten Teile des 
  Tores stammen aus dem 15. Jahrhundert. Sein 
  heutiges Aussehen erhielt das Tor im frühen 18. 
  Jahrhundert. Es erfüllte mehrere Aufgaben: 
  Zum einen musste man hier den Brückenzoll 
  entrichten. Außerdem war der Neckar 
  jahrhundertelang eine richtige Landesgrenze. 
  Hier stießen das Bistum Mainz und die Kurpfalz 
  aneinander. Daher war es im Mittelalter gar 
  nicht so problemlos möglich, die Brücke völlig 
  frei zu queren.
  Seit dem späten 15. Jahrhundert gibt es an der 
  Brücke einen Brückenaffen. Er streckt sein 
  blankes Hinterteil über den Neckar hinweg. Er 
  wurde als Spott für den Mainzer Bischof 
  errichtet. Die Heidelberger Bürger blickten 
  voller Abscheu auf die Mainzer Neckarseite und 
  wollten mit dem Bischof nichts zu tun haben. 
  Der heutige Brückenaffe stammt aus dem Jahr 
  1977.