Europaplatz
Am Europaplatz befand sich bis zum Zweiten
Weltkrieg eine Ausstellungshalle, umgeben von
einem der schönsten Stadtviertel Schleswig-
Holsteins. Im sogenannten Kuhbergviertel
standen zahlreiche kleine Häuser aus dem 16.
bis 19. Jahrhundert. Es war ein malerisches
Handwerkerviertel mit engen Gassen, die ein
typisches spätmittelalterliches und
frühneuzeitliches Aussehen hatten. Sicherlich
wäre solch ein Stadtviertel ein wunderschöner
Gewinn für die heutige Stadt.
Nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
entschieden sich die Stadtplaner jedoch gegen
eine Rekonstruktion. Stattdessen entstand
einer der wohl trostlosesten Plätze
Deutschlands. Weder Baum noch Strauch
schmücken den Platz, stattdessen wird er von
„steinernen Wellen“ geprägt.