Alter Markt
Der Alte Markt ist der älteste und wichtigste
Platz Kiels. Er war jahrhundertelang das
wirtschaftliche, gesellschaftliche und
verwaltungsrechtliche Zentrum der Stadt.
Das wohl bedeutendste Gebäude am Platz war
das Kieler Rathaus. Der erste Rathausbau
stammte aus der Zeit um 1300. In den
kommenden Jahrhunderten wurde es immer
wieder erweitert und umgebaut. Im Jahr 1845
erhielt das Rathaus eine neogotische Fassade.
Im Zweiten Weltkrieg (1943) wurde das
Gebäude zerstört und nicht wiedererrichtet.
Vor der Nikolaikirche wurden im 17.
Jahrhundert die Persianischen Häuser errichtet.
Der damalige Herzog Friedrich III. (*1597,
†1659) von Schleswig-Holstein-Gottdorf ließ sie
dort erbauen. Dadurch wollte er den Handel mit
Persischer Seide nach Kiel lenken, um einen
wirtschaftlichen Aufschwung herbeizuführen.
Dies schlug jedoch fehl, sodass die Gebäude zu
Häusern der Ratsherren umgebaut wurden.
Auch sie wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Außer der Nikolaikirche sind sämtliche
mittelalterlichen und neuzeitlichen Gebäude
verschwunden. Sie wurden im Krieg zerstört
und anschließend nicht wiederaufgebaut.
Stattdessen wurde der alte Markt um 1972 mit
ziemlich unansehnlichen Pavillons bebaut, die
keinerlei historische Bedeutung aufweisen.
Dadurch wurde der einstige Marktplatz-
Charakter nachhaltig zerstört.
Historische Situation von Kiel im Mittelalter und
Neuzeit. Damals lag die Stadt auf einer Insel in
der Förde.
alte Ansicht: Blick auf Persianische Häuser und
Rathaus (rechts)
In Kiel gibt es eine ganze Menge zu entdecken.
Findest du auf deinem Rundweg durch Kiel
folgende Dinge?
Mast von einem Segelboot
großes Schiff
Schwert
Pferd
Ente
Kran
Möwe