Schlossgartenareal

Um 1700 wurde der vorher einst schlichte Schlossgarten zu einem prächtigen Barockgarten umgestaltet. In den kommenden Jahrhunderten wurden immer wieder Veränderungen vorgenommen. Zwischenzeitlich war der große Garten auch im Stil eines englischen Landschaftsgartens angelegt, mit zahlreichen teils exotischen Bäumen und Sichtachsen auf „schöne“ Landschaft. Das zentral im Park stehende Denkmal von Wilhelm I. wurde 1896 errichtet und ziert bis heute die Parkanlage. Direkt an den Schlosspark schließt die Kieler Christian-Albrechts-Universität an, welche 1665 im Kieler Schloss feierlich gegründet wurde. Dem Schlossgarten ist ein ähnliches Schicksal widerfahren wie dem Kieler Schloss (vgl. Station 6). Von breiten Straßen begrenzt und teils durchzogen, ist es heute nur noch eine städtische Parkanlage wie jede andere auch.