Erdfarben
Als Erdfarben werden Tusch-/Ölfarben
bezeichnet, die aus gemahlenen Mineralien
oder Mineralgemischen gewonnen werden.
Wenn die Minerale gebrannt werden, entsteht
eine weitere Farbe. Beispielsweise wird Ocker
durch Erhitzen rot (Roter Ocker).
Häufig verwendete Erdfarben sind Ocker,
Grünerde, Rötel, Terra di Siena, Umbra, Kreide
und Zinnober.
Schon in prähistorischen Felszeichnungen und
Höhlenmalereien wurden die Erdfarben genutzt.