Fronhof
  Ein Fronhof (auch Herrenhof oder Salhof 
  genannt), war ein mittelalterlicher Gutshof, der 
  im Zentrum eines mittelalterlichen 
  Hofverbandes stand. Der Fronhof hatte einen 
  selbst bewirtschafteten Landbesitz, das 
  sogenannte Salland (lat. terra salica). Um den 
  Fronhof gruppierten sich kleinere 
  Bauernstellen, die vom Grundherrn ausgegeben 
  und von den Bauern selbst bewirtschaftet 
  wurden.
  Der Fronhof war das wirtschaftliche und 
  herrschaftliche Zentrum des Hofverbandes und 
  stützte sich sowohl auf Eigenwirtschaft als auch 
  auf die Frondienste der Leibeigenen.