Heimatschutzarchitektur

Der Heimatschutzstil entstand um 1900 und wandte sich gegen die zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung der Städte und Vorstädte. Man versuchte mit dem Baustil die traditionelle und regionaltypische Bauweise zu erhalten und diese dennoch weiterzuentwickeln. Der Heimatschutzstil betont handwerkliche Qualität, lokale Materialien und historische Bauformen, um die Identität und Kultur einer Region zu schützen und zu fördern. Das Wort "Heimatschutz" bedeutet dabei der Schutz der Heimat, was sich sowohl auf die bebaute Umgebung als auch auf die landschaftliche und kulturelle Identität bezieht.