Gulfhaus

Das Gulfhaus ist eine besondere Bauform eines Bauernhauses, das vor allem in Ostfriesland vorkommt. Es entstand im Spätmittelalter / frühen Neuzeit aus dem westfriesischen Marschenhof, der bis heute in Westfriesland (Niederlande) vorkommt. Der Name leitet sich vom niederdeutschen Wort „Gulf“ ab, welches den zentralen Lager- und Arbeitsraum des Hauses bezeichnet. Das Gulfhaus vereint Wohn- und Wirtschaftsbereiche unter einem großen Satteldach. Im vorderen, etwas abgesetzten Teil sind die Wohnräume, während der hintere Teil für die Landwirtschaft genutzt wird.