Lavabo (im katholischen
Gottesdienst)
Das Lavabo ist ein symbolischer Reinigungsritus
im katholischen Gottesdienst, bei dem sich der
Priester vor dem Hochgebet die Hände wäscht.
Dabei spricht er leise den Vers aus Psalm 26:
„Ich will meine Hände in Unschuld waschen.“
Die Handlung soll die innere Reinigung und die
Würde des priesterlichen Handelns zum
Ausdruck bringen. Verwendet werden dabei
eine kleine Kanne, eine Schale und ein Tuch.
Ursprünglich diente das Lavabo der
tatsächlichen Reinigung, heute hat es vor allem
eine geistlich-symbolische Bedeutung.