Kirche

Ursprünglich stand an der Stelle der heutigen Kirche eine gotische Backsteinkirche aus dem 14. Jahrhundert. Über diese spätmittelalterliche Kirche ist leider nichts bekannt, es gibt auch keine Zeichnungen aus der Zeit vor dem Abriss. Es war wahrscheinlich eine Einraumkirche mit einer Größe ähnlich der heutigen Kirche. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts sackten die Seitenwände des Baus ab, wodurch das Gebäude instabil wurde. Also brach man die alte Kirche ab und errichtete 1866 den heutigen, neogotischen Bau. Der Kirchturm aus dem 13. Jahrhundert ist das älteste erhaltene Bauwerk in Loppersum. Für mittelalterliche Kirchen Ostfrieslands ist es ganz typisch, dass der Kirchturm nicht direkt an die Kirche angebaut ist, sondern etwas abseits errichtet wurde. Man hatte Bedenken, dass bei Geläut der schweren Turmglocken der weiche Boden nachgeben würde und die Kirche Risse bekäme. Mit dem abseitsstehenden Kirchturm müsste man beim Absinken des Turmes im Zweifelsfall nur den Kirchturm neu errichten und nicht gleich die ganze Kirche.
Kirchturm