Ortsgeschichte
Über die Anfänge von Loppersum ist kaum
etwas bekannt. Schon zu römischer Zeit war
die Region besiedelt, die Wohnhäuser standen
auf einzelnen Warfen. In Loppersum wurde
unter anderem eine Bronzefibel (antike
Gewandnadel, einer Sicherheitsnadel ähnlich)
aus der römischen Kaiserzeit gefunden. Im
Laufe der Zeit wurden die Häuser und damit
auch die Warfen größer. Schließlich entstanden
aus den einzelnen Warfen eine große Dorfwarf.
Bei genauerem Hinsehen erkennt man noch
heute die Dorfwarf von Loppersum.
Im Mittelalter entwickelte sich Loppersum zu
einem der wichtigsten Orte der Region. Auch
wenn der Ort erst im Spätmittelalter (um
1379/1380) erstmals erwähnt wurde, ist er
wahrscheinlich deutlich älter. Mit der
Entstehung der ostfriesischen Häuptlings-
herrschaften war Loppersum zunächst im Besitz
des Häuptlings Folkmar Allena († 1406).
In der „Schlacht von Loppersum“ besiegte Ocko
I. tom Brok (*um 1345, †1391) Folkmar Allena
und erhielt die Burg Loppersum. Nach dem Tod
von Ocko I. fiel die Burg wieder an Folkmar
Allena. Mit der Entstehung der Grafschaft von
Ostfriesland im Jahr 1464 verlor Loppersum
seine Funktion als Häuptlingssitz und war bis
zur Auflösung der Grafschaft im Jahr 1806 eine
kleine Siedlung in der Krummhörn.
Im Mittelalter wurde Ostfriesland nicht von einer
zentralen Herrschaft regiert, sondern war ab dem
12. Jahrhundert in genossenschaftsähnlichen
Landesgemeinden organisiert. Mit dem
Niedergang dieser friesischen Selbstverwaltung
entstanden unterschiedliche Häuptlings-
herrschaften, die oftmals in Konflikt gerieten. Es
kam immer wieder zu teils gewaltsamen
Kämpfen. Zu den mächtigen Familien dieser Zeit
zählten die tom Brok und Cirksena. Mithilfe von
Burgen wurden die Territorien abgesichert.
Wiederkehrende Fehden führten zu einer
Herrschaftsstruktur, die immer stärker von
militärischer Stärke geprägt war.
Heute ist mit „Krummhörn“ meist die Gemeinde
östlich von Loppersum gemeint. Die Krummhörn
ist jedoch auch eine historische
Landschaftsbezeichnung für die Region im
Norden und Nordosten von Emden.
Landschaftlich betrachtet gehört Loppersum zur
Krummhörn, auch wenn der Ort nicht zur
gleichnamigen Gemeinde gehört, sondern zur
Gemeinde Hinte.
Aktueller Plan von Loppersum mit Entdeckerpfad.
Die ungefähre Lage der Dorfwarf ist markiert.