Heu und Stroh sind beides pflanzliche
Materialien, die oft in der Landwirtschaft zum
Einsatz kommen. Sie unterscheiden sich in
ihrer Herkunft und Verwendung. Heu wird aus
getrocknetem Gras gewonnen, welches vor der
Blüte geerntet wird und eine hohe
Nährstoffdichte aufweist, weshalb es vor allem
als Futter für Tiere dient.
Stroh hingegen ist das trockene
Stängelmaterial, das nach der Ernte von
Getreide wie Weizen oder Roggen übrigbleibt
und wenig Nährstoffe enthält. Stroh wird
hauptsächlich als Einstreu in Ställen verwendet,
dient aber auch als Baumaterial, für die
Dämmung oder zum Mulchen.