Über das Landleben im mittelalterlichen
Deutschland ist nur wenig bekannt, da es an
schriftlichen Quellen mangelt. Die Mehrheit der
ländlichen Bevölkerung war weitgehend
analphabetisch und ihre alltäglichen
Lebensumstände wurden nur selten
dokumentiert. Historische Forschungen
konzentrieren sich zudem oft auf städtische
Gebiete, die als politisch und wirtschaftlich
bedeutender galten. Außerdem wurden viele
ländliche Siedlungen durch Kriege und
Naturkatastrophen immer wieder zerstört, was
zum Verlust weiterer Quellen führte.