Jungfrauen

Die bedeutendsten Figuren des Doms sind die klugen und törichten Jungfrauen aus der Zeit um 1250. Die zehn Sandsteinfiguren stellen das christliche Gleichnis von Wachsamkeit und Vorbereitung auf das Jüngste Gericht dar. Die klugen Jungfrauen, die ausreichend Öl für ihre Lampen mitgebracht haben, stehen für die Tugend der Vorsicht und Bereitschaft, während die törichten Jungfrauen, die ohne genügend Öl kamen, Nachlässigkeit und Unvorbereitetsein symbolisieren. Diese Skulpturen gelten aufgrund ihrer detaillierten Ausgestaltung und feinen Mimik als Meisterwerke der mittelalterlichen Bildhauerkunst.