Die Fürstengruft ist die älteste Grabanlage der Wittelsbacher. Das Herrschergeschlecht regierte seit 1180 Bayern. Hier liegen die Gebeine von Ludwig dem Bayern und die Herzöge von Ludwig V. bis Albrecht V. Über dem Eingang zur Gruft hängt das ehemalige Hochaltarbild von 1620. Es zeigt Maria Himmelfahrt und zählt zu den Hauptwerken der deutschen Malerei des 17. Jahrhunderts.