Münchener Residenz

Die Residenz war das Stadtschloss der Bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Es ist das größte Innenstadtschloss Deutschlands. Das Schloss umfasst zehn Höfe und kann in unterschiedliche Bauphasen eingeteilt werden. Im Jahr 1385 wurde damit begonnen, eine Residenz an dieser Stelle zu errichten. Diese wurde als „Neuveste“ bezeichnet, damals zogen die Herrscher vom Alten Hof (Station 6 des Rundgangs) hierher. In den kommenden 500 Jahren wurde die Anlage immer wieder erweitert und umgestaltet. Dabei wurde jede Erweiterung von einem anderen bayrischen Herzog oder König umgesetzt, der seine eigenen Ideen und Vorstellungen realisierte. So hat die Residenz ganz unterschiedliche Gesichter, jeder Hof und jede Außenseite sieht etwas anders aus.
Bayerische Schlösserverwaltung www.schloesser.bayern.de - Fotografin: Tanja Huppertz