Moorwälder

Moorwälder sind Moorflächen, die durch dichten Baumbestand gekennzeichnet sind. Dabei sind die hier wachsenden Bäume an feuchte Böden gut angepasst, wie beispielsweise Kiefern, Fichten und weitere Nadelbäume, aber auch Birken und Erlen. Der gebildete Torf besteht hauptsächlich aus Holz, sodass solch ein Moor große Mengen Biomasse speichern kann. Moorwälder schützen das Hochmoor vor Austrocknung, denn sie haben durch ihr eigenes Waldklima eine kühlende Wirkung auf das angrenzende Hochmoor und spenden Wasser.
Moorwald