Hochmoorvegetation
Der Wald lichtet sich und die offene
Hochmoorfläche wird erkennbar. Dennoch
treten die typischen Hochmoorpflanzen hier nur
vereinzelt auf. Der Hauptgrund hierfür ist, dass
vor circa 150 Jahren bei der Urbarmachung
(wirtschaftliche Nutzung des Moores z.B. für
den Torfabbau) der Wasserspiegel des Moores
abgesenkt wurde. Dadurch sind weite Teile des
Hochmoors trockengefallen und abgestorben.
Die typischen Moorpflanzen sind verschwunden.
Seitdem wurde das Moor wieder vernässt und
renaturiert. Langsam kehrt dadurch die
typische Moorvegetation wieder zurück. Es gibt
bereits wieder erste Vorkommen von Torfmoos,
Sonnentau, Wollgras und Moorgräser wie
beispielsweise Binsen.