Rathaus
Das Rathaus (Hauptstraße 23) wird 1321
erstmals urkundlich erwähnt. Damals sah das
Gebäude noch ein wenig anders aus. Es hatte
wahrscheinlich nur ein Obergeschoss und das
Erdgeschoss war noch nicht zugemauert,
sondern vermutlich durch offene Gauben
gekennzeichnet. Dies hatte mit der damaligen
Nutzung zu tun.
Im Mittelalter war das Rathaus nicht nur der
Sitz der Stadtverwaltung. Hier fand überdacht
Handel statt, Bürgerversammlungen wurden
abgehalten und Bürger konnten sich über die
Beschlüsse des Rates austauschen. Aus diesem
Grund war der Raumbedarf des Stadtrates
deutlich geringer als heute. Ein paar Zimmer
reichten meist: ein Saal für Rats- und
Gerichtssitzungen, ein Raum für den
Stadtschreiber und ein Raum für die damalige
Finanzverwaltung.
Immer wieder kam es zu Umbauten und
Erweiterungen des Rathauses. Erst im frühen
20. Jahrhundert erhielt das Rathaus sein
heutiges Aussehen. Die Fassade stammt zu
großen Teilen aus dem 16. Jahrhundert, als
auch die ganz charakteristischen Fenster mit
der Stein-Einrahmung eingebaut wurden.