Hochturm

Der Hochturm ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und steht an der höchsten Stelle der Innenstadt. Er wurde um 1225 fertiggestellt und ist 54 Meter hoch. Bis zum Zweiten Weltkrieg war der Turm bewohnt, diente aber auch ab dem 19. Jahrhundert als Aussichtsturm. Im Mittelalter lebte auf dem Hochturm der Türmer. Er wachte Tag und Nacht über die Stadt und schlug bei Gefahr Alarm. Er warnte beispielsweise vor nahenden Feinden oder Räuberbanden. Naturgefahren wie Gewitter und Starkregen stellten jedoch eine viel größere Gefahr dar. Mehrfach kam es durch Blitzschlag zu verheerenden Stadtbränden.
ungefährer Verlauf der Stadtmauer mit Erweiterung (gestrichelt) und Toren
 OpenStreetMap contributors