Altes Gymnasium
Das Schulwesen hat in Rottweil eine lange
Geschichte. Bereits um das Jahr 1275 gab es in
Rottweil eine Lateinschule. Die Lateinschule zog
1583 in das Gebäude des heutigen Archivs um
(Station 3). Um das Jahr 1630 wurde das
Rottweiler Gymnasium gegründet. Diese neue
Schule war deutlich größer. Die acht Lehrkräfte
(vormals zwei) konnten so deutlich mehr
Kinder unterrichten.
Im Jahr 1655 wurde das Gymnasium erneut
verlegt. Von nun an wurde das Gymnasium von
dem Orden der Benediktiner und Jesuiten
betreut und unterrichtet. Im Jahr 1717 verlegte
man das Gymnasium an diese Stelle und
errichtet das Gebäude des „Alten
Gymnasiums“. Zu dieser Zeit wurde auch die
Kapellenkirche (vgl. Station 8) teils durch den
Orden der Jesuiten betreut.
Nachdem der Orden der Jesuiten aufgelöst
worden war, endete die Zeit der religiösen
Schulbildung im Rottweil. Die Stadt übernahm
das Gymnasium und wandelte es zu einem
humanistischen Gymnasium um. Bis heute
besteht das Gymnasium in Rottweil (Albertus-
Magnus-Gymnasium).
Das Gebäude „Altes Gymnasium“ zählt heute
zu den wichtigsten Barockbauten der Stadt.
Besonders sehenswert ist das reich verzierte
Hauptportal.