Schloss Mirabell
Die Geschichte des Schlosses Mirabell beginnt
unter dem Erzbischof Wolf Dietrich von
Raitenau (*1559, †1617), den du bereits
kennengelernt hast. Unter seiner Regie begann
der barocke Umbau Salzburgs. Dadurch erhielt
Salzburg sein heutiges, barockes Aussehen. Mit
bereits 28 Jahren wurde Wolf Dietrich von
Raitenau zum Erzbischof geweiht. Er war ein
sehr gebildeter und schlauer Erzbischof und
verfolgte eine sehr progressive Gesundheits-
und Bildungspolitik.
Auf einem städtischen Fest lernte er die
wohlhabende Kaufmannstochter Salome Alt
(*1568, †1633) kennen. Über 22 Jahre lang
gingen die beiden gemeinsam durchs Leben
und bekamen 15 Kinder. Zunächst hatte Wolf
Dietrich von Raitenau versucht, das Zölibat
abzuschaffen und eine Heirat zu ermöglichen.
Dieses Vorhaben scheiterte jedoch. Es ist bis
heute unbekannt, ob die beiden unerlaubt
getraut worden sind.
Im Jahr 1606 ließ Wolf Dietrich von Raitenau an
dieser Stelle das Schloss Altenau vor der
Stadtmauer Salzburgs als gemeinsamen
Aufenthaltsort für Salome Alt und die
gemeinsamen Kinder abseits der
erzbischöflichen Residenz errichten. 1609 ließ
der Erzbischof Salmone Alt in den
Reichsadelsstand heben.
Leider endet die Geschichte für die Familie nicht
gut. Als Wolf Dietrich von Raitenau sich
weigerte, der Katholischen Liga beizutreten,
kam es zum Krieg zwischen dem Salzburger
Erzbistum und dem Königreich Bayern. Der
Krieg endete mit der Festnahme von Wolf
Dietrich von Raitenau, während Salome Alt und
die gemeinsamen Kinder nach Oberösterreich
fliehen mussten. Wolf Dietrich von Raitenau
wurde der Prozess gemacht und er musste bis
zu seinem Tod im Gefängnis auf der Festung
Hohensalzburg leben.
Anschließend wurde das Schloss Altenau von
dem nachfolgenden Erzbischof, Graf Markus
Sittikus von Hohenems (*1574, †1619)
gemieden und nicht mehr genutzt. Erst der
darauffolgende Erzbischof Paris Graf von Lodron
(*1586, †1653) nutzte das nun in „Schloss
Mirabell“ umbenannte Schloss wieder als
Sommerresidenz. Sein heutiges Aussehen
erhielt das Schloss in den Jahren 1721-1727,
als es im Stil des Hochbarocks umgestaltet
wurde.