Alter Markt

Innerhalb der Stadtmauern der mittelalterlichen Stadt sucht man vergeblich einen Marktplatz. Entlang der Langen Straße (ehemals Lange Gasse) gab es vor der Errichtung des heutigen Rathauses einen straßenmarktartigen Platz, der hauptsächlich als Versammlungsort für den Stadtrat und für die Bürger genutzt wurde (vgl. Station 1). Der Marktplatz lag wahrscheinlich schon immer vor der Stadtmauer von Sindelfingen. Dies war gerade für kleinere Städte nicht ungewöhnlich. Die Lage vor der Stadtmauer - beispielsweise entlang eines wichtigen Handelsweges - hatte viele Vorteile: Die Händler mussten nicht in die Städte hineinkommen und sparten sich damit Stadtzölle und andere Abgaben. Außerdem standen diese außerstädtischen Märkte nicht unter der Kontrolle der Stadträte, was manches vereinfachte. Ursprünglich lag der Marktplatz von Sindelfingen etwas weiter nördlich entlang der heutigen Straße „Obere Vorstadt“ 4 , bevor der Markt dort um etwa 1400 aufgegeben wurde und an die heutige Stelle vor dem ehemaligen Oberen Tor verlegt wurde. Um 1544 wurde auf dem Platz ein Marktbrunnen errichtet. Um ihn mit Wasser zu versorgen, wurde eine über drei Kilometer lange Wasserleitung aus dem hinteren Sommerhofental verlegt – damals eine technische Meisterleistung. Zum Bau der Leitung nutzte man rund zwei Meter lange Kiefernstämme, die man mit einem Bohrer der Länge nach durchbohrte, mit Blechmanschetten aneinanderfügte und mit Baumharz abdichtete 5 . Die Herstellung eines sogenannten Deichels (also eines durchbohrten Baummstamms) verlangte großes Geschick, denn der Bohrer musste exakt waagerecht geführt werden. Der Beruf des Deichelbohrers genoss deshalb ein hohes Ansehen. Der heutige Brunnen ist nicht mehr der neuzeitliche Marktbrunnen von 1544, sondern deutlich jüngeren Datums. Er wurde um 1927 eingeweiht; heute wird er auch nicht mehr mit Wasser aus dem hinteren Sommerhofental versorgt, sondern ist an das städtische Wassernetz angeschlossen.

4

Schempp (1998), S. 39

5

https://www.swv-sindelfingen.de/schwaetzweiberbrunnen-und-marktbrunnenlei-

tung, abgerufen am 22.08.2024

historische Deicheln, hier ein Bild aus Lüneburg
ungefährer Verlauf der Wasserleitung von der Quelle bis zum Brunnen
 OpenStreetMap contributors
ungefähre Lage des ersten Marktplatzes vom späten 13. Jahrhundert bis um 1400
 OpenStreetMap contributors