Hökerstraße
Die Hökerstraße ist eine der ältesten Straßen in
Stade. Schon mit der Stadtentwicklung im
9./10. Jahrhundert standen hier die ersten
Häuser der Siedlung bzw. der späteren Stadt.
Ab dem 14. Jahrhundert kam der Name
„Hokerstrate“ auf. Der Name leitet sich von den
„Hökern“ ab. Diese Kleinkaufleute mit einer
sehr breiten Produktpalette trugen ihre Sachen
meist auf dem Rücken. Sie - und die Krämer in
ihren Buden und Verkaufsständen - boten hier
ihre Waren an.
Das abfällig genutzte Wort „verhökern“
bedeutet, etwas zu einem niedrigen Preis oder
ohne große Sorgfalt zu verkaufen. Dies Wort
leitet sich von den Hökern ab. Im
mittelniederdeutschen bedeutet das Wort
„hoken“ so viel wie „Hausieren“ oder
„Kleinhandel treiben“.