Adlerbastei

Die Adlerbastei war ein Teil der Ulmer Stadtmauer: um 1606/1607 wurde an dieser Stelle die Stadtmauer verstärkt und die Bastei errichtet. An der Bastei erkennt man ein altes Adlerrelief, welches der Bastei den Namen gab. Es ist ein Doppelkopfadler – ein Symbol deutscher Reichsstädte. Auf der Bastei steht der 20 Meter hohe Berblinger Turm, der sich um 10° zur Donau neigt. Das begehbare Kunstwerk erinnert an den Flugversuch des „Schneiders von Ulm“. Sein eigentlicher Name war Albrecht Ludwig Berbinger (*1770, †1829). Er war das siebte Kind und wurde in ärmliche Verhältnisse geboren. Als er 13 Jahre alt war, starb sein Vater und er kam in ein Waisenhaus. Eigentlich wollte er Uhrmacher werden, sein Waisenvater ließ ihn jedoch nicht, sodass er stattdessen Schneider wurde. Mit nur 21 Jahren (5 Jahre schneller als damals üblich) wurde er zum Meister und ein erfolgreicher Schneider. In seiner freien Zeit widmete er sich weiter der Mechanik und entwickelte eine Reihe verschiedener Dinge, beispielsweise Kinderwagen, Schlitten, Klaviere und sogar erste orthopädische Hilfsmittel. Seine bedeutendste Erfindung war die „FlugMaschine“, die er 1811 beim Besuch des damaligen König Friedrich von Württemberg der Öffentlichkeit zeigen wollte. Als Absprungort für den Flugversuch nutzte er die hohe Adlerbastei, denn sein üblicher Übungsplatz am Michelsberg lag zu weit vor den Toren der Stadt. Er ließ auf der Bastei ein sieben Meter hohes Holzgerüst errichten. Dabei hatte er unterschätzt, dass die Fallwinde über der Donau ihm einen Strich durch die Rechnung machen würden. Der Flugversuch scheiterte und er stürzte in die Donau – unter dem Gelächter den vielen Zuschauer. Da er den Hohn seiner Mitbürger nicht ertrug, verließ er für einige Jahre Ulm und kehrte erst 1816 wieder zurück. Völlig verarmt starb er wenige Jahre später in einem Spital – für die Bürger war er zu einer Spottfigur geworden. Im Jahr 1986 wurde das Fluggerät anlässlich des 175. Jahrestages nachgebaut – und wieder scheiterte der Versuch, über die Donau zu fliegen. Erneut waren die starken Fallwinde schuld. Im gleichen Jahr wurde ein Versuch mit dem Fluggerät an einem Berg in der Umgebung getestet und bewiesen, dass das Fluggerät von Albrecht Ludwig Berbinger grundsätzlich flugfähig war. Heute gilt er als einer der frühen Pioniere in der Fluggeschichte. Ein Nachbau seines Fluggerätes hängt heute im Rathaus von Ulm.
Berblinger Turm