Weinhof

Der Weinhof liegt auf einen Bergsporn hoch über der Donau und dem Mündungsdelta der Blau. Die hier liegenden Stadtbereiche waren damit vor Hochwasser gut geschützt. Lange Zeit ging man davon aus, dass hier auch die Anfänge der Stadt Ulm liegen. Jedoch wurde der Bereich rund um den heutigen Weinhof erst im 12. Jahrhundert besiedelt, nachdem die königliche Pfalz nach den Zerstörungen von 1134 (Auseinandersetzungen der Welfen und Staufer, vgl. Station 1) hierher verlegt wurde. Nach den Zerstörungen wurde die Stadt durch die Staufer neu errichtet. Damals entstand auf dem Weinhof- Plateau eine neue Königspfalz mit entsprechender Befestigung und Stadtmauer für die sich östlich anschließende Handels- und Handwerkerstadt. Die Anfänge Ulms reichen viel weiter zurück. Die Königspfalz von Ulm wird 854 erstmals urkundlich erwähnt (Pfalz Ulma, auch Alte Pfalz genannt), könnte jedoch noch älter sein. Diese erste Ulmer Pfalz lag weiter östlich an der Furt durch die Donau im Bereich der Adlerbastei bzw. dem östlichen Ende der Donauinsel. Zunächst entstand an der Pfalz eine Fluchtburg, die vielleicht etwas mit den Ungarneinfällen zu tun hat, sowie eine kleinere Siedlung, die von Archäologen auf die Zeit um 933 datiert wurde. Es ist ansonsten nur wenig über die frühe Geschichte Ulms bekannt. Der Name Ulm leitet sich aus dem indogermanischen ab und bedeutet so viel wie „mit einem Wasserschwall“ oder „fließen, strömen“, was auf eine Gründung an der Donau hinweist. Wann genau Ulm zur Stadt wurde und wann der Stadt das Marktrecht verliehen wurde, ist bis heute unbekannt. Mit der Umgestaltung Ulms durch den Stauferkönig Konrad III. ab 1134 stieg Ulm rasch zu einer bedeutenden Handelsstadt auf, erhielt um 1183 den Status der Reichsstadt und entwickelte sich zu einem der wichtigsten Handelsplätze an der Donau.
ungefährer Verlauf der früheren Befestigungsanlagen: hochmittelalterliche Stadtmauer Donaustadtmauer spätmittelalterliche Stadtmauer Befestigungsanlage des 16. / 17. Jh. [in Anlehnung an Scheschkewitz 2019]
 OpenStreetMap contributors  OpenStreetMap contributors
Siedlungsmodell zur Lage der Pfalz an der Furt mit Fluchtburg Ottonische Fluchtburg Furt (entlang der mittelalterlichen Straße) Pfalz [in Anlehnung an Dumitrache et al. 2006]