Lebensraum See und 
  Bruchwald
  Der flache See im ehemaligen Torfstich bildet 
  ein einmaliges Biotop für viele seltene 
  Vogelarten. Sie finden hier ein geschütztes, 
  schwer zugängliches Biotop und können so 
  ideal brüten und ihre Jungen aufziehen. Vor 
  allem der Schilfgürtel mit der Ufer- und 
  Sumpfsegge sind für viele Wasservögel von 
  großer Bedeutung.
  Auf dem See brüten unter anderem der Zwerg- 
  und der Haubentaucher. Zudem wurden in dem 
  Biotop bereits der seltene Eisvogel, Graureiher, 
  Zwergdommel und der Teichrohrsänger 
  beobachtet. Diese Vögel finden im und am See 
  nicht nur ideale Brutplätze, sondern können im 
  angrenzenden Bruchwald auf Futtersuche 
  gehen. 
  Im Bruchwald selbst gibt es aufgrund des 
  Totholzes viele weitere Vogelarten, die diesen in 
  unserer Kulturlandschaft seltenen gewordenen 
  Lebensraum benötigen, wie beispielsweise 
  verschiedene Specht-Arten (Bunt- und 
  Schwarzspecht), der Pirol oder auch 
  Schwarzmilane.
  Zudem kommen in den Wäldern rund um das 
  Moor verschiedene Fledermausarten vor, 
  beispielsweise der Abendsegler. Sie finden in 
  den alten Spechthöhlen ideale Rückzugsräume.