Rundgang durch
Wolframs-Eschenbach
Wolframs-Eschenbach blickt auf eine lange
Geschichte zurück. Die Stadt ist nach dem
mittelalterlichen Dichter Wolfram von
Eschenbach benannt, der um 1200 lebte und
für sein Werk „Parzival“ bekannt ist.
Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt zu
einem Sitz des Deutschen Ordens und wurde zu
einem religiösen Zentrum. Bis heute prägen
Bauten aus dieser Zeit die Stadt, wie
beispielsweise das ehemalige
Deutschordensschloss, das Liebfrauenmünster
und zahlreiche prächtige Fachwerkhäuser. Die
Stadtmauer rundet das mittelalterliche
Stadtbild ab.
Die historische Bausubstanz und der erhaltene
Stadtgrundriss geben einen seltenen Einblick in
die mittelalterliche Stadtentwicklung einer
Deutschordensstadt. Worauf wartest du? Auf
geht es ins Mittelalter.