Kreuzauffindungsaltar
Der Kreuzauffindungsaltar (um 1490) zeigt die
legendäre Entdeckung des Heiligen Kreuzes
durch Kaiserin Helena, begleitet von ihrem
Hofstaat sowie von Bischof Makarios von
Jerusalem mit Beratern und zwei Werkleuten,
die das Kreuz ausgraben. Seitlich stehen der hl.
Gangolf und der hl. Martin (15. Jhd.). In der
Predella werden die 14 Nothelfer dargestellt
(um 1510). Die einzelnen Teile des Altars
stammen aus unterschiedlichen Epochen und
wurden erst in neogotischer Zeit
zusammengestellt.