Synagoge / Gedenkstein
Nachdem die jüdischen Bürger sich hier am
Lappenberg angesiedelt haben, wurden sie
jahrhundertelang weder von der Altstadt noch
von den Bürgern der Neustadt respektiert. Sie
mussten ihre Synagoge immer in Privathäusern
„verstecken“ und waren nicht sehr gerne
gesehen.
Erst im 19. Jahrhundert wurde ihnen erlaubt,
eine Synagoge am Lappenberg zu errichten.
Die 1849 fertiggestellte Synagoge wurde keine
100 Jahre später durch die
Novemberpogrome (1938) der
Nationalsozialisten zerstört. Heute erinnert ein
Gedenkstein an die lange Tradition der
jüdischen Gemeinde am Lappenberg und an die
Verbrechen der Nationalsozialisten während des
Dritten Reiches.
alte Abbildung der Synagoge am Lappenberg
Gedenkstein