Haus Marktplatz 11/13
Am Markt lebten auch „Verleger“. Dies waren
Kaufleute, die mit Waren aus der Propstei
handelten und damit Produkte aus der Region
ins übrige „Deutschland“ verkauften. Eines
dieser Verlegerhäuser ist das Doppelhaus
(Markt 11/13) aus dem Jahr 1660. Die hier
lebenden Kaufleute mit dem Namen
Kerschbaumers handelten beispielsweise mit
Holz- und Marmorwaren (Untersberger Marmor
– ein Kalkstein, siehe Brunnen). Sein heutiges
Aussehen mit der Stuckfassade erhielt das
Haus um 1820.