Stadtpfarrkirche St. Blasius
Die Stadtpfarrkirche St. Blasius war
jahrhundertelang die einzige bürgerliche Kirche
in Fulda. Der Dom wurde zwar bereits zu Zeiten
der Klostergründung errichtet, dieser war
jedoch meist nicht zugänglich. Um das Jahr 950
wurde die Stadtpfarrkirche direkt am
Marktplatz erstmals erwähnt. Seit dieser Zeit
wurde die Kirche mindestens dreimal neu
errichtet, da die Vorgängerbauten bei
Stadtbränden zerstört wurden. Die heutige
barocke Kirche wurde 1785 fertiggestellt.
Im Nordturm der Kirche hängt die sogenannte
Ave- und Verirrtenglocke aus dem 14.
Jahrhundert – sie zählt zu den ältesten Glocken
im Bundesland Hessen.
Im Nordturm befand sich bis ins 20.
Jahrhundert eine Türmerwohnung. Hier wohnte
der Türmer. Er wachte Tag und Nacht von dem
Kirchturm aus über die Stadt und warnte bei
einer Gefahr mit einem Horn. Zu den Gefahren
zählten neben Angreifern insbesondere auch
Feuer und andere Naturkatastrophen.