Mollenhauerhaus
Das Mollenhauerhaus wurde Mitte des 16.
Jahrhunderts als Salzhaus errichtet. Hier wurde
Salz getrocknet und gelagert. Damals war Salz
ein wichtiges Handelsprodukt, denn mit Salz
konnte man seine Lebensmittel wie Fisch oder
Fleisch haltbar machen, das sogenannte
Pökeln.
Im späten 19. Jahrhundert kaufte die Familie
Mollenhauer das Haus und verlegte ihre
Musikinstrumentenfirma hierher. Das
Unternehmen wurde 1822 gegründet. Die
Familie Mollenhauer zählt bis heute zu den
renommiertesten Musikinstrumente-Herstellern.
An der Fassade findet man eine Figur der
heiligen Cäcilia, die Schutzpatronin der Musiker
und Instrumentenbauer.